Termine
30.09.2022 - The Bigtown Bandits @ “Die Halle“ -> Reichenbach/Fils

“THE BIGTOWN BANDITS“
Shakin, Jumpin’ - Swing’n’ Jive, Vintage-Sound mit Schauwert im Al Capone Style und hohem Spaßfaktor, Big Band Boogie Woogie / Rock’n’Roll
“Die Halle“ ⇒ Reichenbach/Fils
Don Attilio – Vocals
Magnus Mehl – Saxophone
Stefan Schneider – Trumpet
Philipp Tress – Guitar
Jean Pierre Barraque – Keys
Tobias Bodensiek – Upright Bass
Michael Aures – Drums
» Konzert INFO -> Die Halle - Reichenbach/Fils
10.09.2022 - The Bigtown Bandits @ t.b.a. -> t.b.a. NEXT!
“THE BIGTOWN BANDITS“
Shakin, Jumpin’ - Swing’n’ Jive, Vintage-Sound mit Schauwert im Al Capone Style und hohem Spaßfaktor, Big Band Boogie Woogie / Rock’n’Roll
Don Attilio – Vocals
Magnus Mehl – Saxophone
Stefan Schneider – Trumpet
Philipp Tress – Guitar
Jean Pierre Barraque – Keys
Tobias Bodensiek – Upright Bass
Michael Aures – Drums
10.08.2022 - Gisela Hafner @ “Campo Verde open air“ -> Möglingen

- Jazz -
Voice and Strings + Drums
Gisela Hafner – Vocals
Lorenzo Petrocca – Guitar
Helmut Siegle – Upright Bass
Michael Aures – Drums
» Konzert INFO -> Kultursommer im Campo Verde
10.07.2022 - The Bigtown Bandits @ JAZZ OPEN “open air Schlossplatz“ -> Stuttgart

“THE BIGTOWN BANDITS“
Shakin, Jumpin’ - Swing’n’ Jive, Vintage-Sound mit Schauwert im Al Capone Style und hohem Spaßfaktor, Big Band Boogie Woogie / Rock’n’Roll
im Rahmen der JAZZ OPEN “open air Schlossplatz“ ⇒ Stuttgart - 16.30 Uhr
Don Attilio – Vocals
Lukas Pfeil – Saxophone
Claus Löhr – Trumpet
Philipp Tress – Guitar
Jean Pierre Barraque – Keys
Tobias Bodensiek – Upright Bass
Michael Aures – Drums
» Konzert INFO -> "Schlossplatz" - Stuttgart
09.07.2022 - The Bigtown Bandits @ JAZZ OPEN “open air Schlossplatz“ -> Stuttgart

“THE BIGTOWN BANDITS“
Shakin, Jumpin’ - Swing’n’ Jive, Vintage-Sound mit Schauwert im Al Capone Style und hohem Spaßfaktor, Big Band Boogie Woogie / Rock’n’Roll
im Rahmen der JAZZ OPEN “open air Schlossplatz“ ⇒ Stuttgart - 16.30 Uhr
Don Attilio – Vocals
Lukas Pfeil – Saxophone
Claus Löhr – Trumpet
Philipp Tress – Guitar
Jean Pierre Barraque – Keys
Tobias Bodensiek – Upright Bass
Michael Aures – Drums
» Konzert INFO -> "Schlossplatz" - Stuttgart
03.06.2022 - Jugend musiziert: Juror im 59. Bundeswettbewerb -> Oldenburg

- Michael Aures: Diplom-Musikpädagoge, Schlagzeug -
Als Juror in den 59. Bundeswettbewerb “Jugend musiziert“ in der Wertung:
- Schlagzeug/Percussion Solo (Klassik) im Juni in 2022 Oldenburg berufen.
Die Jury setzt sich zusammen aus:
Torsten Tannenberg, Vorsitz, Dresden
Andrea Schneider, Hannover
Peter Granetzny, Augsburg
Michael Aures, Stuttgart
Michael Aures war bereits Juror im Bundeswettbewerb in der Wertung:
- Schlagzeug-Ensemble, 2021 Bremen
- Bass (Pop), für Begleitinstrument Drums, 2012 Stuttgart
- Drum-Set (Pop), 2011 Neubrandenburg
28.05.2022 - Geyer/Lawall & the Dukes @ “Musiknacht“ -> Kirchheim/Teck

Markus Geyer – Vocals
Paul Lawall – Guitar
Mike Walter – Bass
Michael Aures – Drums
» Konzert INFO -> Musiknacht - Kirchheim
22.05.2022 - Lehrerkonzert der Musikschule @ “Rathaus“ -> Fellbach

Groove & Jazz
im Rahmen eines internen Frühlingsempfangs im Rathaus ⇒ Fellbach - 11.00 Uhr
Lukas Pfeil – Saxophone
Gee Lee – Keys
Sven Götz – Gitarre
Thomas Rotter – Bass
Hans Fickelscher – Drums/Percussion
Michael Aures – Drums/Percussion
29.04.2022 - Geyer & Lawall @ “Stadtkino“ -> Kirchheim/Teck

Geyer & Lawall
Markus Geyer – Vocals
Paul Lawall – Guitar
Alex Schultz (USA) - Guitar
Philipp Lawall – Keyboard
Mike Walter – Bass
Max Gerwien – Percussion
Michael Aures – Drums
» Konzert INFO -> Stadtkino - Kirchheim
09.04.2022 - Orchester Carmen Suite @ Musikschule, Saal -> Fellbach

- Michael Aures: Diplom-Musikpädagoge, Schlagzeug -
Musikschule Fellbach - Saal der Musikschule: zwei Konzerte 17.00 Uhr und 19.00 Uhr
Carmen Suite - R. Shchedrin
Orchester der Musikschule mit dem Schlagzeugensemble meiner Schüler
» Konzert INFO -> Saal der Musikschule - Fellbach
02.04.2022 - Jugend musiziert: 59. Landeswettbewerb - Schüler @ -> Renningen

- Michael Aures: Diplom-Musikpädagoge, Schlagzeug -
Wertung: Perkussion Solo - ein Schüler ist im Landeswettbewerb
PROGRAMM -
Teilnehmer - AG 2
Murray Houllif - Timpanic Tango – Pauken
E. Kopetzki - Rocking Stix – kleine Trommel
E. Kopetzki – Classical Melodie – Mallet
R. Burns – Calypso Eclipsed – Drumset
Ergebnis: 21 Punkte, 2. Preis
» Konzert INFO -> Jugend musiziert Landeswettbewerb - Renningen
18.03.2022 - The Bigtown Bandits @ Weisser Hirsch, Hutball -> Dresden - ABGESAGT

“THE BIGTOWN BANDITS“
Shakin, Jumpin’ - Swing’n’ Jive, Vintage-Sound mit Schauwert im Al Capone Style und hohem Spaßfaktor, Big Band Boogie Woogie / Rock’n’Roll
Freitag 19.03.2021 - Hutball - Dresden
Don Attilio – Vocals
Bastian Brugger – Saxophone
Stefan Schneider – Trumpet
Philipp Tress – Guitar
Jean Pierre Barraque – Keys
Tobias Bodensiek – Upright Bass
Michael Aures – Drums
» Konzert INFO -> Hutball - Dresden
05.02.2022 - Jugend musiziert: 59. Regionalwettbewerb - Juror @ t.b.a. -> Sindelfingen

- Michael Aures: Diplom-Musikpädagoge, Schlagzeug -
Wertung: Percussion Solo
Samstag 05.02.2022 - Sindelfingen/Baden-Württemberg
Die Jury setzt sich zusammen aus:
Michael Aures, Stuttgart, Vorsitz
Anja Füsti, Stuttgart
Bernd Brunk, Aalen
» Konzert INFO -> Jugend musiziert - Böblingen / Sindelfingen
29.01.2022 - Jugend musiziert: 59. Regionalwettbewerb - Schueler @ Musikschule -> Backnang

- Michael Aures: Diplom-Musikpädagoge, Schlagzeug -
Wertung: Perkussion Solo - drei meiner Schüler nehmen teil
PROGRAMME -
Teilnehmer 1 - AG 3 - ERGEBNIS: 20 Punkte - 2. Preis
E. Kopetzki - Stormy Sea - Pauken
E. Kopetzki - Snare Glider - kleine Trommel
J. S. Bach - Badinerie - Mallet
E. Kopetzki - Razzmatazz - Drumset
Teilnehmer 2 - AG 2 - ERGEBNIS: 23 Punkte - 1. Preis mit Weiterleitung Landesw.
Murray Houllif - Timpanic Tango – Pauken
E. Kopetzki - Rocking Stix – kleine Trommel
E. Kopetzki – Classical Melodie – Mallet
R. Burns – Calypso Eclipsed – Drumset
Teilnehmer 3 - AG 2 - ERGEBNIS: 22 Punkte - 1. Preis
E. Kopetzki - Sailors March – Pauken
E. Kopetzki – Three Dances (Bolero) – kleine Trommel
N. Zivkovic – Sweet Quick Sixteen – Mallet
E. Kopetzki – Test The Drums – Drumset
Die Instrumentalgruppen sind:
A: Pauke
B: Kleine Trommel
C: Mallets (Marimbaphon, Vibraphon, Xylophon u. ä.)
D: Set-Up / Drum-Set (ohne elektronisches / digitales Instrumentarium)
E: Folklore-Instrumente
» Konzert INFO -> Jugend musiziert - Backnang
15.01.2022 - The Bigtown Bandits @ Bix -> Stuttgart - ABGESAGT

“THE BIGTOWN BANDITS“
Shakin, Jumpin’ - Swing’n’ Jive, Vintage-Sound mit Schauwert im Al Capone Style und hohem Spaßfaktor, Big Band Boogie Woogie / Rock’n’Roll
Bix Jazzclub - Stuttgart
Don Attilio – Vocals
Magnus Mehl – Saxophone
Stefan Schneider – Trumpet
Philipp Tress – Guitar
Jean Pierre Barraque – Keys
Tobias Bodensiek – Upright Bass
Michael Aures – Drums
» Konzert INFO -> Bix Jazzclub
09.09.2021 - Jugend musiziert: 58. Bundeswettbewerb - Juror @ Musikhochschule -> Bremen

- Michael Aures: Diplom-Musikpädagoge, Schlagzeug -
2021 - 58. Bundeswettbewerb: Bremen
Hochschule der Künste Bremen - staatliche Kunst- und Musikhochschule.
09.09.2021 bis 12.09.2021
• Wertung: Schlagzeug-Ensemble und Besondere Ensembles (2-6 Spieler)
Werke der Klassik, Romantik, Spätromantik und Klassischen Moderne.
Die Jury setzt sich zusammen aus:
Christa Knauer, Vorsitz, Hamburg
Prof. Markus Leoson, Weimar
Andrea Schneider, Hannover
Axel Fries, Oldenburg
Michael Aures, Stuttgart
02.07.2020 - Schüler bestehen Aufnahmeprüfung: Popakademie/Musikhochschule Baden-Württemberg

- Michael Aures: Diplom-Musikpädagoge, Schlagzeug -
Mein ehemaliger Schüler hat die Aufnahmeprüfung für “Latin Percussion/World Percussion“ bestanden. Seit Oktober 2020 studiert er jetzt an der Popakademie Mannheim/Baden-Württemberg.
Nachdem schon 2019 einer meiner Schüler bestanden hat, ist 2020 erneute ein Schüler als Jungstudent für Jazz-Drumset an der Musikhochschule Stuttgart/Baden-Württemberg bei Eckhard Stromer und Fabian Arends angenommen worden.
Einer dieser beiden Schüler ist nun an der Musikhochschule Stuttgart und studiert Lehramt mit Hauptfach Jazz Drums.
23.06.2019 - Orchester Reto Parolari @ Serenadenplatz -> Winterthur, Schweiz

- Michael Aures: Drumset und Orchesterschlagzeug -
Sinfonische Unterhaltungsmusik
Sommerkonzert "Gruss aus Wien"
Sommerkonzert 2019 - Dirigent: Reto Parolari
Sonntag, 23.Juni, 17:00 Uhr - Serenadenplatz Konservatorium Winterthur "Gruss aus Wien" Orchester Reto Parolari
Gracia Gonzalez, Sopran (El Salvador) Brigitte Vinzens, Klavier Swissair-Voices (Ltg. Claudio Danuser)
23.11.2018 - Jay Alexander - CD Release
03.11.2017 - Tino Gonzales (USA) meet Simon Oslender @ Jazzclub -> Luenen (bei Dortmund)

Jazz
Jazzclub Lünen - Dortmunder Straße 10, 44536 Lünen
Besetzung:
Tino Gonzales (USA): Git./Voc.
Simon Oslender: Keyboard
Daniel Hopf: Bass
Michael Aures: Drums
Der Gitarrist, Sänger und Komponist Tino Gonzales wurde in Mexiko geboren und emigrierte mit seinen Eltern in die USA, wo er mitten in der Southside Chicagos, dem Blueszentrum, aufwuchs. Hier an den Ufern des Lake Michigan ist der Blues ebenso daheim wie Latin, Jazz, Funk und Soul. Mit diesen Vorzeichen schaffte er den Weg in die internationale Blues-Szene und begleitete u.a. B.B King, Etta James oder als langjähriger Gitarrist, Earth Wind & Fire.
Simon Oslender gilt derzeit als eines der größten deutschen Nachwuchstalente an der Hammondorgel. Mit gerade einmal 19 Jahren hat er schon mit der WDR-Bigband, Bruno Müller, Wolfgang Haffner, Kirk Fletcher und vielen weiteren Größen aus Jazz und Blues gespielt und sorgt mit Daniel Hopf und seiner Band "Pimpy Panda" für Furore.
» Tino Gonzales - Label “Dixifrog“
12.11.2016 - Orchester Musikkollegium Winterthur - live Musik zu Stummfilmen -> Winterthur (CH)

-Michael Aures: Solist: Filmgeräusche -
Sinfonieorchester
20.00 - THEATER WINTERTHUR
Leitung: Reto Parolari
Internationale Kurzfilmtage Winterthur - live Musik zu Stummfilmen
Das Musikkollegium Winterthur ist das älteste Orchester der Schweiz. Trotzdem wagt es immer mal wieder etwas Neues. Ob als klassisches Begleitorchester des Zürich-Fest-Feuerwerks, bei einem Openair-Auftritt anlässlich der Winterthurer Musikfestwochen oder:
CinéConcert: Fascination ferrique
Unsere 20. Ausgabe feiern wir mit einem ganz besonderen Musik- und Kinoerlebnis: Während uns historische Filmperlen die Technik und Innovationslust der Eisenbahn und die Faszination für den Schienenverkehr im frühen 20. Jahrhundert eröffnen, kommen wir in den Genuss von klassischer Musik – live orchestriert vom Musikkollegium Winterthur. Eigens für dieses CinéConcert zusammengestellt, entstammt die Musik dem Archiv des Dirigenten und Experten für historische Unterhaltungsmusik, Reto Parolari, der das Musikkollegium an diesem einmaligen Abend leitet und durch das Programm führt.
» Website