Termine

21.01.2024 - Salonmusik @ “Halle“ -> Heiningen NEXT!

- Michael Aures: Drumset und Orchesterschlagzeug -
Sinfonische Unterhaltungsmusik 

Neujahrskonzert "Gruss aus Wien"

 

 

30.09.2023 - The Bigtown Bandits @ “Adler“ -> Meidelstetten 

Vergrößern

“THE BIGTOWN BANDITS“

Shakin, Jumpin’ - Swing’n’ Jive, Vintage-Sound mit Schauwert im Al Capone Style und hohem Spaßfaktor, Big Band Boogie Woogie / Rock’n’Roll 

“Adler“ -> Meidelstetten

Don Attilio – Vocals
Magnus Mehl – Saxophone
Stefan Schneider – Trumpet
Philipp Tress – Guitar 
Jean Pierre Barraque – Keys
Tobias Bodensiek – Upright Bass
Michael Aures – Drums

 

10.09.2023 - The Bigtown Bandits @ “Hafenscherbenfest“ -> Ditzingen 

Vergrößern

“THE BIGTOWN BANDITS“

Shakin, Jumpin’ - Swing’n’ Jive, Vintage-Sound mit Schauwert im Al Capone Style und hohem Spaßfaktor, Big Band Boogie Woogie / Rock’n’Roll 

“Hafenscherbenfest, Stadtwerke-Bühne“ -> Ditzingen: 17.00 Uhr 

Don Attilio – Vocals
Magnus Mehl – Saxophone
Stefan Schneider – Trumpet
Philipp Tress – Guitar 
Jean Pierre Barraque – Keys
Tobias Bodensiek – Upright Bass
Michael Aures – Drums

 

23.07.2023 - Circus Calibastra @ “Zirkuszelt“ -> Stgt./Vaihingen 

Zirkuszelt“ -> Stgt./Vaihingen

Ralf Reichert – Trompete
Andreas Francke
 – Saxophone
t.b.a. – Posaune
t.b.a. – Keys
Judith Goldbach – Bass
Michael Aures – Drums

 

22.07.2023 - Circus Calibastra @ “Zirkuszelt“ -> Stgt./Vaihingen 

Zirkuszelt“ -> Stgt./Vaihingen

Ralf Reichert – Trompete
Andreas Francke
 – Saxophone
t.b.a. – Posaune
t.b.a. – Keys
Judith Goldbach – Bass
Michael Aures – Drums

 

21.07.2023 - Circus Calibastra @ “Zirkuszelt“ -> Stgt./Vaihingen 

Zirkuszelt“ -> Stgt./Vaihingen

Ralf Reichert – Trompete
Andreas Francke
 – Saxophone
t.b.a. – Posaune
t.b.a. – Keys
Judith Goldbach – Bass
Michael Aures – Drums

 

16.07.2023 - The Bigtown Bandits @ “JAZZ OPEN - Schlossplatz“ -> Stuttgart 

Vergrößern

JAZZ OPEN - Schlossplatz“ -> Stuttgart 

“THE BIGTOWN BANDITS“

Shakin, Jumpin’ - Swing’n’ Jive, Vintage-Sound mit Schauwert im Al Capone Style und hohem Spaßfaktor, Big Band Boogie Woogie / Rock’n’Roll 

Don Attilio – Vocals
Magnus Mehl – Saxophone
Stefan Schneider – Trumpet
Philipp Tress – Guitar 
Jean Pierre Barraque – Keys
Tobias Bodensiek – Upright Bass
Michael Aures – Drums

 

15.07.2023 - The Bigtown Bandits @ Stadtfest “Hauptbühne“ -> Nehren 

Vergrößern

STADTFEST -> Nehrern

“THE BIGTOWN BANDITS“

Shakin, Jumpin’ - Swing’n’ Jive, Vintage-Sound mit Schauwert im Al Capone Style und hohem Spaßfaktor, Big Band Boogie Woogie / Rock’n’Roll 

Don Attilio – Vocals
Magnus Mehl – Saxophone
Stefan Schneider – Trumpet
Philipp Tress – Guitar 
Jean Pierre Barraque – Keys
Tobias Bodensiek – Upright Bass
Michael Aures – Drums

 

23.06.2023 - The Bigtown Bandits @ “Straßenfest“ -> Backnang 

Vergrößern

“THE BIGTOWN BANDITS“

Shakin, Jumpin’ - Swing’n’ Jive, Vintage-Sound mit Schauwert im Al Capone Style und hohem Spaßfaktor, Big Band Boogie Woogie / Rock’n’Roll 

“Straßenfest“ Kulturbühne auf dem Stiftshof -> Backnang

Don Attilio – Vocals
Magnus Mehl – Saxophone
Stefan Schneider – Trumpet
Philipp Tress – Guitar 
Jean Pierre Barraque – Keys
Tobias Bodensiek – Upright Bass
Michael Aures – Drums

 

06.04.2023 - Frederic Rabold Crew @ “Armer Konrad“ -> Weinstadt 

Frederic Rabold Crew 

6.4.2023 - Donnerstag - 20.00 Uhr 

Der Jazztrompeter, Komponist und Bandleader Frédéric Rabold war schon immer ein Grenzgänger zwischen Jazz, Rock und Avantgarde. 1968 gründete er seine erste Crew, die bald darauf schon ihren festen Platz in der deutschen Modern Jazz-Szene einnehmen sollte. Gleichzeitig war die Frédéric-Rabold-Crew auch immer wieder Talentschmiede für junge Nachwuchskünstler.

Nun ist die Crew in aktueller Besetzung wieder aktiv und lässt die Zuhörer mit den Kompositionen Frédéric Rabolds in inspirierende Stimmungsbilder einer kreativen musikalische Reise eintauchen, eingängig und experimentierfreudig zugleich. Die Bandmitglieder, allesamt auch in ihren eigenen Projekten tätig, verstehen es, ein Programm zu gestalten, das von spontaner und einfühlsamer Interaktion geprägt ist.
Die Musik klingt opulent, wird aber nie aufdringlich. Sie ist rund, gut ausbalanciert und farbig und vereinigt sich zu stürmischen Bigband Ritten, zu Meerstücken voll rollender Brandung, heißen Rockstücken, lässig dahin-bretternden Roadtrips oder schwülen Orient-Visionen.

Frédéric Rabold: Trompete
Gisela Hafner: Gesang
Jörg Büchler: Klavier
Fritz Heieck: Bass
Regina Büchner: Saxophon
Michael Aures: Schlagzeug 

 

11.02.2023 - The Bigtown Bandits @ “Jazzclub Bix“ -> Stuttgart 

Vergrößern

“THE BIGTOWN BANDITS“

Shakin, Jumpin’ - Swing’n’ Jive, Vintage-Sound mit Schauwert im Al Capone Style und hohem Spaßfaktor, Big Band Boogie Woogie / Rock’n’Roll 

“Jazzclub Bix“ -> Stuttgart

Don Attilio – Vocals
Magnus Mehl – Saxophone
Stefan Schneider – Trumpet
Philipp Tress – Guitar 
Jean Pierre Barraque – Keys
Tobias Bodensiek – Upright Bass
Michael Aures – Drums

 

10.02.2023 - The Bigtown Bandits @ “Bateau du Rhin“ -> Strasbourg 

Vergrößern

“THE BIGTOWN BANDITS“

Shakin, Jumpin’ - Swing’n’ Jive, Vintage-Sound mit Schauwert im Al Capone Style und hohem Spaßfaktor, Big Band Boogie Woogie / Rock’n’Roll 

“Bateau du Rhin“ -> Strasbourg 

Don Attilio – Vocals
Magnus Mehl – Saxophone
Stefan Schneider – Trumpet
Philipp Tress – Guitar 
Jean Pierre Barraque – Keys
Tobias Bodensiek – Upright Bass
Michael Aures – Drums

 

04.02.2023 - Jugend musiziert: 60. Regionalwettbewerb - Juror @ Musikschule -> Sindelfingen 

Vergrößern

- Michael Aures: Diplom-Musikpädagoge, Schlagzeug - 

Wertung: Drumset-Pop Solo

Samstag 04.02.2023 - Sindelfingen/Baden-Württemberg 

Die Jury setzt sich zusammen aus: 
Michael AuresStuttgart, Vorsitz 
Anja Füsti, Stuttgart
Bernd Brunk
, Aalen

 

03.06.2022 - Jugend musiziert: Juror im 59. Bundeswettbewerb -> Oldenburg 

Vergrößern

- Michael Aures: Diplom-Musikpädagoge, Schlagzeug - 

Als Juror in den 59. Bundeswettbewerb “Jugend musiziert“ in der Wertung: 
- Schlagzeug/Percussion Solo (Klassik) im Juni in 2022 Oldenburg berufen. 

Die Jury setzt sich zusammen aus: 
Torsten Tannenberg, Vorsitz, Dresden
Andrea Schneider, Hannover
Peter Granetzny, Augsburg
Michael Aures, Stuttgart

Michael Aures war bereits Juror im Bundeswettbewerb in der Wertung:
- Schlagzeug-Ensemble, 2021 Bremen 
- Bass (Pop), für Begleitinstrument Drums, 2012 Stuttgart 
- Drum-Set (Pop), 2011 Neubrandenburg 

 

09.09.2021 - Jugend musiziert: 58. Bundeswettbewerb - Juror @ Musikhochschule -> Bremen 

Vergrößern

- Michael Aures: Diplom-Musikpädagoge, Schlagzeug - 

2021 - 58. Bundeswettbewerb: Bremen
Hochschule der Künste Bremen - staatliche Kunst- und Musikhochschule. 
09.09.2021 bis 12.09.2021

• Wertung: Schlagzeug-Ensemble und Besondere Ensembles (2-6 Spieler)
     Werke der Klassik, Romantik, Spätromantik und Klassischen Moderne. 

Die Jury setzt sich zusammen aus: 
Christa Knauer, Vorsitz, Hamburg
Prof. Markus Leoson, Weimar
Andrea Schneider, Hannover
Axel Fries, Oldenburg
Michael Aures, Stuttgart

 

02.07.2020 - Schüler bestehen Aufnahmeprüfung: Popakademie/Musikhochschule Baden-Württemberg 

Vergrößern

- Michael Aures: Diplom-Musikpädagoge, Schlagzeug - 

Mein ehemaliger Schüler hat die Aufnahmeprüfung für “Latin Percussion/World Percussion“ bestanden. Seit Oktober 2020 studiert er jetzt an der Popakademie Mannheim/Baden-Württemberg.

Nachdem schon 2019 einer meiner Schüler bestanden hat, ist 2020 erneute ein Schüler als Jungstudent für Jazz-Drumset an der Musikhochschule Stuttgart/Baden-Württemberg bei Eckhard Stromer und Fabian Arends angenommen worden.
Einer dieser beiden Schüler ist nun an der Musikhochschule Stuttgart und studiert Lehramt mit Hauptfach Jazz Drums.  

 

23.06.2019 - Orchester Reto Parolari @ Serenadenplatz -> Winterthur, Schweiz 

Vergrößern

- Michael Aures: Drumset und Orchesterschlagzeug -
Sinfonische Unterhaltungsmusik 

Sommerkonzert "Gruss aus Wien"

Sommerkonzert 2019  -  Dirigent: Reto Parolari
Sonntag, 23.Juni, 17:00 Uhr - Serenadenplatz Konservatorium Winterthur  "Gruss aus Wien" Orchester Reto Parolari  
Gracia Gonzalez, Sopran (El Salvador)  Brigitte Vinzens, Klavier  Swissair-Voices (Ltg. Claudio Danuser)  

 

23.11.2018 - Jay Alexander - CD Release 

Vergrößern

-Michael Aures: Orchester Schlagzeug-
Sinfonische Weihnachtsmusik  

CD: Ein Stern Geht Auf 

 

 

 

03.11.2017 - Tino Gonzales (USA) meet Simon Oslender @ Jazzclub -> Luenen (bei Dortmund) 

Vergrößern

Jazz

Jazzclub Lünen - Dortmunder Straße 10, 44536 Lünen

Besetzung:
Tino Gonzales (USA)
Git./Voc. 
Simon OslenderKeyboard
Daniel HopfBass
Michael AuresDrums

Der Gitarrist, Sänger und Komponist Tino Gonzales wurde in Mexiko geboren und emigrierte mit seinen Eltern in die USA, wo er mitten in der Southside Chicagos, dem Blueszentrum, aufwuchs. Hier an den Ufern des Lake Michigan ist der Blues ebenso daheim wie Latin, Jazz, Funk und Soul. Mit diesen Vorzeichen schaffte er den Weg in die internationale Blues-Szene und begleitete u.a. B.B King, Etta James oder als langjähriger Gitarrist, Earth Wind & Fire.  

Simon Oslender gilt derzeit als eines der größten deutschen Nachwuchstalente an der Hammondorgel. Mit gerade einmal 19 Jahren hat er schon mit der WDR-Bigband, Bruno Müller, Wolfgang Haffner, Kirk Fletcher und vielen weiteren Größen aus Jazz und Blues gespielt und sorgt mit Daniel Hopf und seiner Band "Pimpy Panda" für Furore. 

 

12.11.2016 - Orchester Musikkollegium Winterthur - live Musik zu Stummfilmen -> Winterthur (CH) 

Vergrößern

-Michael Aures: Solist: Filmgeräusche - 
Sinfonieorchester 

20.00 - THEATER WINTERTHUR  

Leitung: Reto Parolari 

Internationale Kurzfilmtage Winterthur - live Musik zu Stummfilmen 

Das Musikkollegium Winterthur ist das älteste Orchester der Schweiz. Trotzdem wagt es immer mal wieder etwas Neues. Ob als klassisches Begleitorchester des Zürich-Fest-Feuerwerks, bei einem Openair-Auftritt anlässlich der Winterthurer Musikfestwochen oder: 

CinéConcert: Fascination ferrique
Unsere 20. Ausgabe feiern wir mit einem ganz besonderen Musik- und Kinoerlebnis: Während uns historische Filmperlen die Technik und Innovationslust der Eisenbahn und die Faszination für den Schienenverkehr im frühen 20. Jahrhundert eröffnen, kommen wir in den Genuss von klassischer Musik – live orchestriert vom Musikkollegium Winterthur. Eigens für dieses CinéConcert zusammengestellt, entstammt die Musik dem Archiv des Dirigenten und Experten für historische Unterhaltungsmusik, Reto Parolari, der das Musikkollegium an diesem einmaligen Abend leitet und durch das Programm führt.